HH International (mit beruflichem Auslandspraktikum)
Kurzbeschreibung
Der 3-wöchige Auslandsaufenthalt findet direkt nach den Herbstferien im europäischen Ausland statt. Abfahrt ist bereits am letzten Samstag in den Ferien.
Die übrigen Schülerinnen und Schüler der HH dual/HH dual plus absolvieren in dieser Zeit ebenfalls ihr Blockpraktikum im Raum Hannover. Anschließend starten alle in die duale Phase (HH dual: 4 Tage Schule, 1 Tag Betrieb; HH dual plus: 3 Tage Schule, 2 Tage Betrieb). Daher müssen die Teilnehmenden am Auslandspraktikum auch schon zu Beginn des Schuljahres einen Praktikumsvertrag für das Praktikum in Hannover vorlegen.
Sprachkurse
Zur Vorbereitung auf das berufliche Auslandspraktikum gibt es einen Sprachkurs vor Ort (20 Unterrichtsstunden) sowie Exkursionen zum Kennenlernen von Land und Leuten.
Außerdem erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit an einem interaktiven Online Sprachkurs (Online Linguistic Support, OLS) teilzunehmen, um ihre Englischkenntnisse zu verbessern.
Unterkunft und Verpflegung
Die Unterbringung erfolgt i. d. R. in Einzel- oder Doppelzimmern in Gastfamilien (u. U. mit Selbstverpflegung).
Betreuung
- Interkulturelle Vorbereitung durch die BBS 14
- Praktikumsvermittlung im Ausland durch unsere Partnerorganisation vor Ort
- Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit
- ggf. Beratung durch das Beratungsteam der BBS 14
Betreuung während des Auslandsaufenthalts
- teilweise durch begleitende Lehrkräfte und darüber hinaus online
- vor Ort durch englischsprachige und ggf. auch deutschsprachige Ansprechpartner unserer Partnerorganisation
- Unterbringung in Gastfamilien oder Wohngemeinschaften (evtl. in einem Doppelzimmer, u. U. Selbstversorgung)
Mit dem Auslandspraktikum wird gefördert:
- die Selbstständigkeit der Teilnehmenden
- die Fremdsprachenkompetenz
- der Fremdsprachenerwerb
- die interkulturelle Kompetenz
- erste internationale Berufskompetenz
Zusätzliche Zertifikate
Zusätzlich zu den mit der HH dual bzw. HH dual plus zu erreichenden Abschlüssen und Berechtigungen erhalten die Teilnehmenden:
- Praktikumsbescheinigung durch den Praktikumsbetrieb (Stundennachweis und Beurteilung)
- Europass-Mobilitätsnachweis
(erfasst Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die während eines Lernaufenthaltes im europäischen Ausland erworben wurden) - Bescheinigung über den Sprachkurs(e) und das Sprachniveau nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
Finanzierung
Von den Teilnehmenden wird vorab eine Kaution von 100 € erhoben.
Der Aufenthalt wird mit Mitteln aus dem europäischen Programm Erasmus+ gefördert und von der BBS 14 bezuschusst werden. Es fallen zusätzliche Kosten an, z. B. für Essen und Trinken, Ausflüge, Taschengeld usw. Bitte rechnen Sie bei Selbstverpflegung mit etwa 100 € pro Woche.
(beantragt)
Bewerbung
Bei der Anmeldung für die HH dual bzw. HH dual plus können Sie sich für die Teilnahme am Auslandspraktikum bewerben, wenn Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- als Englischnote mindestens ein „Befriedigend“ (3) (E-Kurs) oder „Gut“ (2) (G-Kurs)
- das Arbeits- und Sozialverhalten entspricht möglichst den Erwartungen im vollen Umfang
- Sie trauen sich zu, einen längeren Zeitraum ohne Familie und Freunde im Ausland zu verbringen
- Sie können sich selber (warme) Mahlzeiten zubereiten.
Sie nehmen zu Beginn des Schuljahres an einem Vorbereitungskurs teil, der an einem Freitagnachmittag und Samstagvormittag stattfinden kann. (Der Termin wird noch bekannt gegeben).
Bitte geben Sie zusätzlich zu den üblichen Anmeldeunterlagen ab:
- Bewerbungsbogen, digital und gedruckt
- ein Motivationsschreiben (Warum möchte ICH in DIESE Klasse?)
- die Empfehlung einer Lehrkraft Ihrer vorherigen Schule.
- Praktikumsvertrag für Deutschland (Vertrag online abrufen: HH dual bzw. HH dual plus)
Zu Beginn des Schuljahres benötigen Sie:
- ein aktuelles Bewerbungsfoto in digitaler Form
- gültige Ausweispapiere
- einen ersten Entwurf des Europass Lebenslauf auf Englisch, den Europass CV (Bitte speichern Sie die Datei so ab, dass Sie später noch darauf zugreifen können.)
- Ärztliche Bescheinigung darüber, dass Sie gesundheitlich ein Auslandspraktikum im Büro absolvieren können.
Ansprechpartner/innen
Almut Köster-Richter (Internationale Kontakte) | |
Anja Scherwinsky-Niemann | |
Claudia Dassler |
Was ist ERASMUS+?
Das EU-Programm Erasmus+ fördert u. a. Auslandspraktika während der Berufsausbildung.
Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.machmehrausdeinerausbildung.de/dein-auslandspraktikum/was-ist-erasmus/
Flyer
Hier können Sie unseren aktuellen Flyer für die HH dual International herunterladen.